Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Website. Datenschutz und Datensicherheit für unsere Kunden und Nutzer haben bei uns eine hohe Priorität. Wir beachten die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere die EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

 

In der folgenden Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) während Ihres Besuchs und Ihrer Nutzung unseres Internetangebots (Website) von uns verarbeitet werden.

 

Spezielle Informationen finden Sie zusätzlich unter der folgenden Seite:

Datenschutzinformation für unsere Kunden und Interessenten

 

Datenschutzerklärung

Informationen zum Datenschutz für Benutzer unserer Website nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) 

ffp digital consulting GmbH


Gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den angefragten bzw. vereinbarten Leistungen. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Information zu Kenntnis. 


1. Allgemeines

1.1 Personenbezogene Daten

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (nachfolgend auch Daten). Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Beruf, E-Mail-Adresse, Gesundheitszustand, Einkommen, Familienstand, genetische Merkmale, Telefonnummer und gegebenenfalls auch Nutzerdaten wie die IP-Adresse.


1.2 Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Website ist die ffp digital consulting GmbH (nachfolgend ffp).
Kontaktdaten:

ffp digital consulting GmbH 

Gebäude 890

55483 Hahn Flughafen

Telefon: +49 6543 508665

E-Mail: info(at)ffp-digital.de

Internet: www.ffp-digital-consulting.de 


1.3 Datenschutzbeauftragter

ffp hat auf im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten auf die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verzichtet. 

Bitte richten Sie Ihre Anfrage zum Thema Datenschutz an: datenschutz(at)ffp-digital.de.

 

2. Aufruf, Nutzung und Hosting der Website

Bei jedem Zugriff auf die Website und deren Unterseiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien gespeichert (Server Logfiles). Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Unterseite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Website gekommen sind), Übertragene Datenmengen sowie Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Die genannten Daten werden benötigt, um Ihnen den Aufruf und die Nutzung der Website zu ermöglichen. Sie fallen während der Nutzung eines Telemediums notwendigerweise an.

Die Protokolldateien werden von ffp in anonymisierter Form ausgewertet, um die Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben, Serverkapazitäten zu steuern sowie deren Sicherheit zu gewährleisten. So kann beispielsweise nachvollzogen werden, zu welcher Zeit die Nutzung der Website besonders beliebt ist und ffp kann entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Die Auswertung der Protokolldateien dient der Optimierung des Websitebetriebs sowie der Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.

Die IP-Adresse wird nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass diese nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren bzw. identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse)

Zum Zwecke der Erstellung und des Betriebes dieser Website werden folgende Online-Services der Jimdo GmbH, Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg verwendet:

-          jimdo-dolphin-static-assets-prod.freetls.fastly.net ist ein Rendering-Service, welcher die über den Jimdo Dolphin Editor erstellten Datensätze in Bilder umwandelt und diese in den verwendeten Browser lädt. Hierfür werden Log-Daten wie beispielsweise die IP-Adresse an den Service-Host (Fastly Inc., 475 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA) übertragen.

-          jimdo-storage.freetls.fastly.net ist ein Storage-Service, welcher in die Website eingebundene Medien-Dateien vorhält und diese dem Browser zum Abruf zur Verfügung stellt. Bei Abruf werden Log-Daten wie beispielsweise die IP-Adresse an den Service-Host (Fastly Inc., 475 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA) übertragen.

-          fonts.jimstatic.com ist ein Webfonts-Service, welcher eine Vielzahl verschiedener Schriftarten für die optimale Darstellung der Website bereitstellt. Hierbei werden Log-Daten wie beispielsweise die IP-Adresse an den Server übertragen, der den Webfonts-Service zur Verfügung stellt. Dieser wird durch die Fastly Inc., 475 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA an einem Standort innerhalb von Deutschland betrieben, womit keine Übermittlung der Log-Daten in ein Drittland erfolgt.

Die Datenverarbeitung innerhalb der o.g. Dienste erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zum Zwecke der Erstellung und des Betriebes dieser Website. Zwischen ffp und der Jimdo GmbH wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, durch welchen die Jimdo GmbH verpflichtet wurde, eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nur bei Zulässigkeit gemäß den Art. 44 ff. DS-GVO vorzunehmen. Hierunter fallen alle o.g. Verarbeitungstätigkeiten durch die Fastly Inc. als Auftragsverarbeiter der Jimdo GmbH, mit Ausnahme des Dienstes fonts.jimstatic.com. Eine Kopie der geeigneten oder angemessenen Garantien gemäß den Art. 46 ff. DS-GVO kann direkt bei der Jimdo GmbH angefordert werden.

3. Kontaktformular

Wenn Sie mit ffp in Kontakt treten möchten, steht Ihnen hierfür ein Kontaktformular zur Verfügung. Im Rahmen dieses Formulars müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Zusätzlich können Sie zur besseren Bearbeitung Ihrer Anfrage Ihren Namen und eine Nachricht eingeben. 

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (vorvertragliche Maßnahme). Die Bereitstellung Ihrer Daten ist erforderlich, da ffp Ihnen ansonsten keine Antwort auf Ihre Nachricht zukommen lassen kann. Ihre Daten werden ausschließlich für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. 

Zum Schutz vor Spam-Bots verwendet ffp den Dienst Friendly Captcha der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Woerthsee. Hierbei werden die Anfrage-Header, der Site-Schlüssel, die Version des eingebundenen Widgets und ein Zeitstempel an Friendly Captcha übertragen. Diese Daten werden durch Verwendung eines Einweg-Hashs anonymisiert.

Ihre Kontaktanfrage wird für einen Zeitraum von 2 Monaten gespeichert und bei Nichtzustandekommen eines Vertrags mit ffp gelöscht. Im Falle der Begründung eines Auftragsverhältnisses richtet sich die Aufbewahrung nach den gesetzlichen Vorschriften aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.


4. Verwendung von Cookies

ffp verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Datenpakete, die normalerweise aus Buchstaben und Nummern bestehen und die auf einem Browser gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Websites besuchen. Die Cookies erlauben es der Website, Ihren Browser wiederzuerkennen, Ihnen beim Surfen durch verschiedene Abteilungen der Website zu folgen und Sie zu identifizieren, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Weitergehende Informationen sind in der Cookie-Richtlinie zu finden.


4.1 Funktionelle Cookies

Funktionelle Cookies ermöglichen dieser Website, bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen und Informationen zu speichern, die vom Nutzer eingegeben wurden – beispielsweise bereits registrierte Namen oder die Sprachauswahl. Damit werden verbesserte und personalisierte Funktionen gewährleistet.

Diese Website nutzt die Funktionen von Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Maps ermöglicht uns die Einbindung von Landkarten. Diese Funktion ist nur aktiv, sofern Sie der Verwendung von Google Maps eingewilligt haben. In diesem Zusammenhang werden Ihre IP-Adresse, Standortdaten, sowie möglicherweise weitere - von Google als technisch notwendig eingestufte Daten - an Google übertragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps/

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitungen richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung). Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Verarbeitungen zulassen möchten. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit durch die Deaktivierung der Checkbox in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission entsprechend Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.

4.2 Performance Cookies

Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Website genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Website zu verbessern.

Hierzu nutzt ffp den Webanalysedienst Google-Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieser verwendet die oben beschriebenen Cookies, um z.B. Informationen zu Ihrem Betriebssystem, Ihrem Browser, Ihrer IP-Adresse, der zuvor aufgerufenen Website sowie dem Datum und der Uhrzeit Ihres Besuchs auf der Website des Betreibers zu erfassen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung der Website werden an einen Google Server in Irland übertragen und dort gespeichert. Gegebenenfalls können die Daten auch in die USA übertragen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie direkt bei Google https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de.


 Bei der Verwendung von Google-Analytics wird Ihre Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse) verarbeitet sowie eine Client- und User-ID in Ihrem Browser abgelegt. Diese Information dient dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf der Website des Betreibers automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Auf dieser Website wurde Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Bereitstellung kann Google Analytics nicht eingesetzt werden. In Verbindung mit Google-Analytics wird das Tag-Management-System Google Tag Manager (googletagmanager.com) verwendet. Dieses dient lediglich der Definition von Tags und verarbeitet selbst keinerlei personenbezogene Daten.

Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivität für den Betreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google https://policies.google.com/privacy?hl=de.


 Die Zulässigkeit dieser Verarbeitungen richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung). Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Verarbeitungen zulassen möchten. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit durch die Deaktivierung der Checkbox in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission entsprechend Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.

 

5. Social Media 

ffp ist auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram mit einer Unternehmensseite vertreten. Hierdurch werden weitere Möglichkeiten zur Information über das Unternehmen und zum Austausch geboten. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Social-Media-Profile:

-          https://www.facebook.com/ffpdigitalconsulting

-          https://www.instagram.com/ffpdigitalconsulting

Wenn Sie ein Profil auf einer Social-Media-Plattform besuchen oder mit diesem interagieren, kann es zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommen. Auch die mit einem verwendeten Social-Media-Profil verbundenen Informationen sind personenbezogene Daten. Dies gilt auch für Nachrichten und Aussagen, die unter der Verwendung des Profils gemacht werden, sowie für automatisch erfasste Informationen während des Besuchs eines Social-Media-Profils. 


5.1 Besuch einer Social-Media-Seite 

Bei dem Besuch der Facebook- oder Instagram-Seite von ffp, über die das Unternehmen oder einzelne Produkte aus dem Angebot dargestellt werden, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Meta Platforms Ireland Ltd (Irland/EU – „Meta“). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation. 

Meta bietet die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. 

Meta stellt ffp für die Facebook- und Instagram-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf der Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die die Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Meta und ffp als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient dem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf der eigenen Seite auszuwerten und ebendiese Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. ffp kann die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Facebook-Profilen, die mit der Facebook-Seite interagieren, zuordnen. Mit Meta wurde eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen ffp und Facebook festgelegt sind. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights sowie die zwischen ffp und Meta abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. 

In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu “Ihre Rechte”) auch gegenüber Meta geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Meta unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation. 

Bitte beachten Sie, dass gemäß den Meta-Datenschutzbestimmungen Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländern verarbeitet werden. Meta überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DS-GVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DS-GVO. 


5.2 Verarbeitung von Daten, die Sie über Social Media-Seiten mitteilen 

ffp verarbeitet außerdem Informationen, die Sie über die Unternehmensseite von ffp Eirichtung auf der jeweiligen Social-Media-Plattform zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der genutzte Username, Kontaktdaten oder eine Mitteilung sein. Diese personenbezogenen Daten werden von ffp nur verarbeitet, wenn Sie zuvor ausdrücklich dazu aufgefordert wurden, diese Daten mitzuteilen. Diese Verarbeitungen durch ffp erfolgen als allein Verantwortlicher aufgrund berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. 

Außerdem werden solche mitgeteilten Daten ggf. zu Auswertungs- und zu Marketingzwecken verwendet. Diese Verarbeitungen erfolgen auf der Rechtgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO und dienen dem Interesse, das Angebot von ffp weiterzuentwickeln und Sie gezielt über Angebote zu informieren. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, wenn Sie wirksam eingewilligt haben (Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. a DS-GVO) oder wenn dies der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung dient (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO). 

 

6. Betroffenenrechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO. 
  
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.  

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz, E-Mail:  poststelle(at)datenschutz.rlp.de

 

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DS-GVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen. 

Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. 

Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie uns gerne kontaktieren.


7. Widerruflichkeit der Einwilligung

Eine etwa erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.


8. Empfänger

Die bei Aufruf und Nutzung der Website erhobenen Daten und die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme gemachten Angaben werden an ffp übermittelt. Im Übrigen können Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden: Interne Stellen (Sekretariat, IT-Consulting, Geschäftsführung, Marketing) und Auftragsverarbeiter, sowie Cookie-Anbieter gemäß Cookie-Richtlinie.


9. Links zu Drittseiten

Beim Besuch der Website könnten Inhalte angezeigt werden, die mit den Websites Dritter verlinkt sind. ffp hat keinen Zugang zu den Cookies oder anderen Funktionen, die von Drittseiten eingesetzt werden, noch kann ffp diese kontrollieren.
 
10. Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten 

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist in der Regel weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu personenbezogenen Daten zu machen. Wir empfehlen, immer nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.  


11. Automatisierte Entscheidungsfindung 

Zur Begründung, Erfüllung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für vorvertragliche Maßnahmen nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren bzw. Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.